Logo der Kinderstube Altona e.V. neben dem Gesicht eines Kindes, das die Zunge herausstreckt

Lernt uns kennen!

(Vielen Dank an Mirko Borkowski für diesen wunderschönen Film!)


UNSER KONZEPT

Im Herzen der Schanze. Seit 1974.

Die Kinderstube Altona e. V. ist eine Elterninitiative. Unsere Einrichtung wurde 1974 gegründet und nutzte die Räume in der Bartelsstraße 65 von 1976-2017. Seit 2017 sind wir in der Bartelsstraße 12 (wir teilen uns den Hof mit dem Kino 3001) im Exil und warten auf den Neubau, um dann an alter Stelle in neuen Räumen weitermachen zu können.

...Vegetarisch Unsere Kinder essen täglich vegetarisches Bio-Essen.

Unser Spielzeug basteln wir selbst.

Im Rahmen eines Projektes zu Suchtprävention gibt es in unserem Kinderladen kein Spielzeug. Die Kinder lernen, sich miteinander zu beschäftigen und sich weniger abzulenken. Es findet daher sehr viel auf sozialer Ebene statt und die sozialen Kompetenzen der Kinder werden gestärkt.

...Spielzeugfrei Die Kinder entfalten ihr kreatives Potential, indem sie eigenes Spielzeug herstellen, vor allem aber durch phantasievolle Rollenspiele.

...Mitbestimmung Sozialkompetenz lernen unsere Kinder auch dadurch, dass sie in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Dies geschieht u.a. durch die täglich stattfindende Kinderversammlung. Dort können beispielsweise bestehende Regeln verändert werden oder es wird gemeinsam beschlossen, wie der Tagesplan aussehen soll.

Was wir über Erziehung denken.

Zur Lebenskompetenz erziehen... Unter "Lebenskompetenz" versteht man Fähigkeiten wie: klar und gewaltfrei zu kommunizieren, zwischenmenschliche Beziehungen zu führen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen, kritisch zu denken, Entscheidungen zu finden und handeln zu können, Probleme zu lösen, sich selbst zu behaupten.

...durch Klären statt Kämpfen Unsere Kita legt einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit darauf, die Kreativität zu fördern und gewaltfreies Kommunizieren zu vermitteln. Damit Streitigkeiten zwischen Kindern nicht zu langfristigen, sich durch den Tag (oder gar die Woche) ziehenden Konflikten werden, bekommen die Kinder die Möglichkeit, ihre Konflikte allein oder mit Unterstützung einer/s Erzieher*in auf verbaler Ebene auszutragen. Dies geschieht mit Hilfe eines Sofas, der "Klärcouch". Auf dieser Couch wird versucht, den Ursachen des Streits nachzugehen und eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Ziel ist es, den Kindern gewaltfreie Lösungswege aufzuzeigen.

UNSERE AKTIVITÄTEN

Einmal pro Woche.

Jeden Donnerstag kommt unser Rhythmiker und Motopäde „Tanz-Thomas“ zur Rythmik, Tanz- und Musikstunde in die Kinderstube Altona.

Freitags ist Mitbringtag, an dem die Kinder von zu Hause bis zu zwei Bücher, CDs oder von ihnen selbstgebastelte Spielzeuge mitbringen dürfen.

Vorschulprojekte für die älteren Kinder

Übers ganze Jahr

Fasching Jedes Jahr bereiten wir unsere Faschingsfeier vor, die Thematik dieser Feier richtet sich nach den Wünschen und Ideen der Kinder. Am Tag zuvor wird auch der Kindergarten von den Erzieher/innen aufwendig geschmückt.

Ostern Zu Ostern suchen die Kindern kleine Osterkörbchen.

Kinderreise Im Sommer fahren wir mit den vier-, fünf- und sechsjährigen Kindern, die schon mindestens ein Jahr bei uns in der Kita sind, für fünf Tage an die Ostsee. Für die Kinder ein großes Abenteuer und eine unvergessliche Zeit.

Verabschiedung der Schulkinder Bei einem von den Eltern organisierten Fest bekommen die zukünftigen Schulkinder die von den Erzieherinnen und Erziehern gebastelten Schultüten überreicht.

Laterne laufen Mit allen Eltern und Kindern singen wir Laternelieder.

Adventsfest Am letzten Tag vor unserer Weihnachtspause kommt der Weihnachtsmann in die Kinderstube und überbringt Geschenke für den Kindergarten und das Puppentheater „Eine andere Welt“ führt exklusiv für unsere Kinder ein Weihnachtsmärchen auf. Dieser Nachmittag wird mit Eltern und Kindern gemeinsam begangen.

Hier ein paar Impressionen von unseren Kinderreisen.


UNSER TEAM

Das pädagogische Team unserer Kita setzt sich aus 3 Erzieherinnen, drei Erziehern und bis zu zwei Praktikant:innen zusammen.

UNSERE RÄUMLICHKEITEN

der Multifunktionsraum ...

... hier befindet sich unsere Küche und hier essen dann auch alle zusammen ...

... mit viel Material ausgestattet kann hier gemalt und gebastel werden oder man trifft sich auf einen Snack ...

Im Ruheraum können sich die Kinder zurückziehen, ein Buch lesen oder ein Hörspiel hören...

... hier steht auch unsere Klärcouch. Auf der die Kinder ihre Konflikte lösen können...

...weiter geht es in die Toberäume mit genug Platz zum klettern, toben und spielen. Mit Schaumstoffwürfel werden Fantasiewelten geschaffen oder man wirft sich einfach nur ins weiche Vergnügen...

... hier gelangt man zu Toberaum 2...

...dort findet sich eine Kletterwand, eine große Weichbodenmatte und je nach Laune der Kinder mal mehr oder weniger Schaumstoffwürfel...

... unsere Garderobe mit genug Platz um anzukommen und sich zu verabschieden.

Wir haben Plätze frei!

Wir haben wieder Platz für neue Kinder ab 2,75 Jahren, bevorzugt mit 8 Stunden Kitagutschein.
Bei Interesse meldet euch unter 040 / 43 68 55 und lasst euch von uns die Kinderstube zeigen.


TERMINE

2023 im Überblick

Start ins neue Jahr 02.01.2023
Fasching 15.02.2023
Teamtag I 19.04.2023 (keine Kinderbetreuung)
Frühlingsfest 06.05.2023
Brückentag I 19.05.2023 (Kita geschlossen)
Kinderreise 05.06 - 09.06.2023 (keine Kinderbetreuung in der Kita)
Sommerferien 31.07. - 18.08.2023 (Kita geschlossen)
Qualitätsentwicklung 13.09.2023 (keine Kinderbetreuung)
Brückentag II 02.10.2023 (Kita geschlossen)
Laterne laufen 08.11.2023
Teamtag II 29.11.2023 (keine Kinderbetreuung)
Winterferien 25.12. - 01.01.2024

Die Kinderstube in der Presse

Die Tageszeitung taz hat im September 2013 einen ausführlichen Bericht über uns veröffentlicht.
Den ganzen Artikel findet Ihr hier als PDF.

Die Kinderstube hören:

3-minütiger Radiobeitrag über die Kinderstube Altona vom 27.11.2012 auf NDR 90.3


KONTAKT

Kinderstube Altona e.V.

Bartelsstraße 12

20357 Hamburg

Tel: 040 / 436855

mail@kinderstubealtona.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

8:00 - 16:30 Uhr

Falls Ihr uns nicht direkt telefonisch erreichen solltet, hinterlasst einfach Eure Telefonnummer mit der gewünschten Rückrufzeit auf unserem Anrufbeantworter!

Macht Euch selbst ein Bild von uns. Wir freuen uns auf Euren Besuch!